Das Deutsche Gartenbaumuseum in Leichter Sprache
Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt
Konzeption/Gestaltung, Satz & Layout
Projektüberblick:
Bunt, digital und spielerisch – in der mehrfach preisgekrönten Dauerausstellung des Deutschen Gartenbaumuseums lassen sich kleine und große Geheimnisse der Garten- und Pflanzenwelt, nachhaltige Anbaumethoden und visionäre Ideen für den Gartenbau der Zukunft erleben.
Was gibt es im Gartenbaumuseum alles zu entdecken? Was ist ein Kräutergarten? Was braucht eine Pflanze zum Wachsen? Aber auch: Wie komme ich eigentlich zum Museum? Und wie benutze ich eine Hörstation? Das Begleitheft in Leichter Sprache soll dabei helfen, Ausstellung und Museum für möglichst viele Menschen erlebbar zu machen und ist gemeinsam mit dem Deutschen Gartenbaumuseum, der Lebenshilfe Sachsen und der Illustratorin Reinhild Kassing entstanden.
Meine Aufgabe: Erstellung eines sowohl zum Lesen, Betrachten und Entdecken einladenden und gleichzeitig auf maximale Übersichtlichkeit und Lesbarkeit ausgerichteten und auf den Inhalt abgestimmten Layouts.
Wichtig dabei: Das Heft muss als barrierefreie digitale PDF-Version und als Printversion sowie auch beim Gang durch die Ausstellung funktionieren.
Die Lösung: Ein klares Layout, ein Farbleitsystem, dass die Navigation durch das Heft und die Orientierung in der Ausstellung erleichtert, erklärende Illustrationen, authentische Fotografien – und das Ganze verpackt in einem handlichen Format. Um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten, folgt die Schrift- und Farbauswahl dabei nur in Teilen dem CD des Gartenbaumuseums.
Gestalterisch habe ich in Sachen Leichte-Sprache-Heft nicht nur mit dem Farbleitsystem, sondern auch bei der gemischten Bebilderung spannendes Neuland betreten. Da stellte sich natürlich die Frage: Funktioniert das Ganze auch wie angedacht? Bauen Farbleitsystem, Bilder & Seitengestaltung tatsächlich möglichst viele Barrieren ab beim Lesen und Verstehen? Da hieß es testen, testen, testen: Um sicher zu gehen, wurden nicht nur die Texte, sondern in einer zweiten Prüfung auch die Gestaltung von Lesenden Leichter Sprache auf Verständlichkeit geprüft.
Und auch die Ausstattung des Heftes spielte eine wesentliche Rolle: Bewährt für Menschen mit Beeinträchtigung haben sich ein geringes Gewicht, das handliche Format von 21 x 21 cm, ein gut greifbares Papier sowie eine Ringbindung für ein leichtes Umschlagen der Seiten.
Beteiligte:
Büro für Leichte Sprache | Lebenshilfe Sachsen e. V., Reinhild Kassing | Leichte-Sprache-Bilder
Softcover, Ringbindung, 68 Seiten
Format 21 x 21 cm
Leistungen von 7Silben:
- Beratung zu Schrift & Typografie, Kontrasten, Ausstattung
- Beratung zu produktionstechnischen Fragen (Format, Papier, Buchbindung)
- Beratung der Illustratorin
- Konzeption/Gestaltung
- Umsetzung: Satz & Layout, Reinzeichnung
- Aufbereitung als Druck- & barrierefreies PDF
Hier geht zum Deutschen Gartenbaumuseum.
Und hier geht es zur Broschüre »Das Gartenbaumuseums in Leichter Sprache«.