Seit über 15 Jahren Ihre Partnerin für Lektorat & Grafikdesign

Handbuch zur Geschichte Südosteuropas

Leibniz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung

Gestaltung & Buchsatz

Projektüberblick:

Südosteuropa stellt in vielerlei Hinsicht das Ebenbild einer „europäischen Geschichte“ im Kleinen dar. Die verschiedenen Kulturräume oder die zahlreichen auf engstem Raum existierenden religiösen Ausprägungen verdeutlichen dies. Das „Handbuch zur Geschichte Südosteuropas“ bündelt Expert*innenwissen zu über 2000 Jahren Geschichte und dem Stand der Forschung. Es stellt den Versuch dar, die komplexen historischen Zeitschichten Südosteuropas durch ein Nachschlagewerk begreifbarer zu machen.

Die sieben Bände zielen auf eine umfassende Gesellschaftsgeschichte ab umfassen die drei Themenblöcke Herrschaft, Politik & Staatlichkeit, Sprache & Kultur sowie Wirtschaft & Gesellschaft.

Bisher erschienen sind 3 Bände. Für die Bände 2 und 3 habe ich sämtliche Layoutphasen von den Satzarbeiten bis zur Reinzeichnung übernommen.

Herausgeber:
Band 1: Oliver Jens Schmitt
Band 2: Konrad Clewing & Hannes Grandits

Hardcover, 14 x 27 cm
1089 u. 1182 Seiten
Die Bände sind erschienen im Verlag de Gruyter Oldenbourg.

Leistungen von 7Silben:

  • Layout
  • Buchsatz
  • Umschlaggestaltung
  • Bildbearbeitung

Hier geht es zum Handbuch der Geschichte Südosteuropas.

Skip to content